Warum und wozu ein Gesundheitskloster?
Wenn Gesundheit für dich Priorität hat und du deinen Heilungsweg aktiv mitgestalten willst, bist du im Gesundheitskloster richtig. Bei uns gibt es professionelle komplementärmedizinische und psychotherapeutische Hilfe. Aber auch du selbst bist herzlich eingeladen, deine Erfahrungen und Kompetenzen im Umgang mit schwerer Krankheit und chronischen Leidenszuständen zum Nutzen anderer einzubringen.
Im Gesundheitskloster legst du kein religiöses Bekenntnis ab. Die einzige Verpflichtung, die du eingehst, ist, dass du in der Zeit deines Aufenthalts im Kloster alles in deiner Macht Stehende tust, deiner Gesundheit und Heilung zu dienen.
Im Gesundheitskloster werden Selbstermächtigung und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben: Wenn es dir schon besser geht, kannst du , wenn du magst und ggf. unter Supervision, anderen beistehen oder dich um Aufgaben kümmern, die dir sinnvoll erscheinen. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, dich zur Selbsthilfegruppenmoderator*in ausbilden zu lassen. So wirst du immer mehr vom passiven Empfänger von Therapien zu jemanden, der alle seine Ressourcen zum eigenen Nutzen und zum Nutzen anderer einsetzt.
Wirke mit als Ärzt:in oder Therpeut:in
Wenn du für dich und deine Patienten einen Ort und kooperative Strukturen suchst, die deine Behandlungsangebote optimal unterstützen, findest du diese im "Gesundheitskloster". Gestalte mit und nutze Synergieeffekte.
Wirke mit als Patient:in oder Angehörige:r
Hast du bereits Wege gefunden, mit deiner Krankheit umzugehen? Willst du deine Erfahrungen einbringen und wieder stärker in deine Selbstwirksamkeit kommen? Wirke mit im Gesundheitskloster, z.B. als Selbsthilfegruppenmoderator*in
Zielgruppe: Für wen ist das Gesundheitskloster?
Seit jeher bieten Klöster geschützte Räume, in denen sich innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen der jeweiligen Zeit entwickeln konnten. Klöster waren auch immer schon Orte, an denen Menschen eine heilsame Umgebung für ihren Körper, ihre Seele und ihren Geist suchten. Ein bekanntes Beispiel für hoch entwickelte Klosterheilkunde und vorbildliche Krankenversorgung ist die Hildegard-Medizin.
Heutzutage bietet sich ein zeitgemäßes Kloster als idealer Rahmen für seriöse komplementmedizinische Angebote und tiefgreifende, nachhaltige Prozesse an.
Insbesondere Menschen mit schweren, lebensverändernden Krankheiten benötigen darüber hinaus eine langfristig Halt und Orientierung gebende Struktur.
Spricht dich das an? Dann bist du eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen, sei es als Patient*in, Angehörig*e oder Therapeut*in.

Kontaktiere uns
Wir freuen uns auf den Austausch mit dir und auf deine Fragen.